Energetische Sanierung und „KfW-Baubegleitung“ – Risiken kennen und regeln

Referentin: Rechtsanwältin Elke Schmitz, Kanzlei Schmitz, Bremen

Veranstaltungsdaten

  • neu überarbeitet
  • Seminar

  • Termin

    Montag, 11. November 2024 (KW 46) bis Dienstag, 12. November 2024
    09:00 Uhr bis 12:15 Uhr
  • Spezialthema

    für Energieberater geeignet
  • Sachgebiet

    Recht
  • Kennziffer

    E-111124 R
  • Fortbildungsstunden

    8
  • Anmeldeschluss

    28.10.2024
  • Entgelt

    Frühbucher-Entgelt (Anmeldung bis 14.10.2024) 162,00 € / 171,00 € / 198,00 € / 225,00 € Reguläres Entgelt (Anmeldung ab 15.10.2024) 180,00 € / 190,00 € / 220,00 € / 250,00 €

Über den Inhalt der Veranstaltung

(als Fortbildungsnachweis für Energieeffizienz-Experten geeignet)

Das Seminar konkretisiert Haftungsrisiken bei energetischer Sanierung und „KfW-Baubegleitung“: mit Blick auf die aus diesem spezifischen Leistungsspektrum resultierenden rechtlichen Anforderungen werden korrespondierende vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt.
Dies geschieht mit besonderem Fokus auf die hier relevanten Planungsaufgaben im Kontext Wärmeschutz, Luftdichtheit, Mindestluftwechsel/ Lüftung – Schnittstelle Feuchteschutz u.a. sowie deren (Bauausführungs-)Kontrolle(n) im Rahmen der sog. „KfW-Baubegleitung“.
Anhand aktueller Rechtsprechung bündelt die Veranstaltung Haftungsfragen, die die Praxis bewegen und zeigt auf wie diese risikoreduziert vertraglich zu handhaben sind.
Das Seminar bietet kompaktes Wissen für die rechtssichere Projektpraxis und ein Forum für Fragen und Austausch. Ziel ist, die Seminarteilnehmer zu ermutigen, Vertragsverhandlungen und Verträge als Instrument der Risikosteuerung und Haftungskontrolle zugunsten aller Beteiligten zu begreifen und zu nutzen.

Inhalte:

  • Leistungsspektrum Energieberatung - Rechtliche Einordnung von Leistungen
  • Fördermittelberatung – rechtliche Einordnung
  • Kardinalpflicht Bestandserkundung
  • Auftragsklärung und Sanierungsziel – „Was will der Auftraggeber?“
  • Aufklärungs- und Beratungspflichten
  • Grundlagen Mangelbegriff - anerkannte Regeln der Technik – rechtliche Bedeutung technischer Normen
  • Bauen im Bestand: Welcher Standard ist geschuldet?
  • Wärmeschutz-/ Dichtheits-/ Lüftungskonzept: Was ist geschuldet? Von Wem? Wann?
  • „KfW-Baubegleitung“ – Abgrenzung Objektüberwachung - Stichprobenkontrollen rechtssicher handhaben
  • Vertrags- und Projektpraxis

Zielgruppe:

Architekten, Ingenieure, Sachverständige, Energieberater, Bauträger-, Projektentwicklungs-, und Wohnungsbaugesellschaften, Fach- und Führungskräfte in Bauverwaltungen

Allgemeine Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen

Reihenfolge der Entgeltangaben:
1 = Mitglieder der IKT
2 = Mitglieder der AKT; Mitglieder anderer Architekten- oder Ingenieurkammern der BRD; Mitglieder des BVS; Mitglieder des VBI-LV Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst (nur für Tagungen)
3 = Angestellte von Mitgliedern der AKT, der IKT, des VBI-LV Thüringen oder des LVS Thüringen; ö.b.u.v. Sachverständige; Angestellte von Mitgliedsunternehmen des BIV Hessen-Thüringen; Angestellte im öffentlichen Dienst; Rechtsanwälte
4 = Gäste (Normalentgelt)
Rabatte:
Seit September 2022 gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 %.
Gültig für alle Entgeltstufen, sowohl für Präsenz- als auch für Onlineveranstaltungen.
Ausgenommen sind weiterbildende Studiengänge sowie der Lehrgang Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz.
Die Entgelte werden bei rechtzeitiger Anmeldung (bis maximal 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn) automatisch angepasst.

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken